Lesehalle

Lesehalle
Le|se|hal|le, die:
a) öffentliche Bibliothek;
b) größerer [öffentlicher] Raum, in dem man [ausgelegte Zeitschriften o. Ä.] lesen kann.

* * *

Le|se|hal|le, die: a) öffentliche Bibliothek; b) größerer [öffentlicher] Raum, in dem man [ausgelegte Zeitschriften o. Ä.] lesen kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jüdische Lesehalle — Der Eingang zur Jüdischen Lesehalle (um 1905) Die Jüdische Lesehalle war eine öffentliche Leihbibliothek in Berlin, die 1894 im Zuge der Lesehallenbewegung gegründet wurde. Die Initiative ging dabei von zionistisch gesinnten russisch jüdischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbibliothek Bremen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherhallenbewegung — Die Bücherhallenbewegung war eine gesellschaftliche Strömung in Deutschland in den 1890er Jahren, die eine Reform der Volksbibliotheken forderte, um die Volksbildung zu fördern. Vorbild der Bücherhallenbewegung in Deutschland waren die… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtische Bibliotheken Dresden — Eingang der Hauptbibliothek im …   Deutsch Wikipedia

  • Bona Peiser — (* 26. April 1864 in Berlin; † 17. März 1929 in Berlin) war die erste Frau in Deutschland, die hauptberuflich und bezahlt als Bibliothekarin gearbeitet hat. Sie gilt deshalb als Deutschlands erste Volksbibliothekarin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbibliothek Dresden — Städtische Bibliotheken Dresden Eingang der Hauptbibliothek im World Trade Center Gr …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Löckle — Emil Alfred Löckle (* 12. Juni 1878 in Böblingen; † 10. Mai 1943 in München) war ein deutscher Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Studium in Württemberg 2 Erste Berufserfahrungen in Berlin, Posen, Rostock und Ulm …   Deutsch Wikipedia

  • Lesehallen — (Bücherhallen, auch Volksbücher oder Volkslesehallen), für die seit reichlich einem Jahrzehnt in Deutschland lebhaftes Interesse erwacht ist, sind eine vervollkommte Gestalt der Volksbibliotheken, indem sie neben dem Ausleihen der Bücher zu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stadtbibliothek Mannheim — Stadthaus, Sitz der Zentralbibliothek Gründung 1895 Bestand 414.799 …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbibliothek Duisburg — Zentralbibliothek Duisburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”